Anreicherung von Adressen
Egal ob Ihnen nur die Hausnummer oder auch die Straße fehlt, die Postleitzahl abhanden gekommen ist oder bis auf die Telefonnummer der ganze Rest der Adresse fehlt: Wir reichern Ihre Daten mit den fehlenden Bestandteilen an.
Auf Basis einer seit vielen Jahren permanent gepflegten Referenzdatenbank sind wir in der Lage, Ihre Daten mit vielen Informationen aus dem Handelsregister anzureichern. Diese sind unter anderem:
- Handelsregisternummer
- Rechtsform
- Firmierung (wie im Handelsregister eingetragen)
- Firmengründung (Gründungsdatum)
- Informationen über Inhaber, Geschäftsführer, Prokuristen
- Stammkapital des Unternehmens
- Bei den Rechtsformen GmbH, UG, Ltd. & Co. KG die persönlich haftenden Gesellschafter
- Firmenlöschung (Löschungsdatum)
- Im Handelsregister eingetragener Unternehmensgegenstand
- vollständige Texte der Handelsregistereintragungen
Wir ermitteln die Geokoordinaten für Ihre Adressen. So würden Sie z.B. für die Adresse
"MiniMarketing, Schwalbacher Str. 8, 65307 Bad Schwalbach"diese Geokoordinaten dem Datensatz hinzugefügt bekommen:
Latitude (Breite, Breitengrad): 50.13334
Longitude (Länge, Längengrad): 8.087240000000065
Ihre Adressen lassen sich somit auch räumlich zuordnen, was für unterschiedlichste Anwendungen von großem Interesse ist.
Auch die Berechnung der Entfernung per Luftlinie zu von Ihnen vordefinierten Punkten (z.B. Entfernung zum nächstgelegenen Fachhändler) können wir gern für Sie vornehmen.
Manchmal ist es augenscheinlich nicht möglich, ein bestimmtes Merkmal anzureichern. Doch erstens haben wir nicht alle möglichen Merkmale in unseren Seiten aufgeführt und zweitens sind wir auch sehr kreativ und erfahren in der Recherche von Informationen. Es besteht immer die Chance, dass wir Ihnen selbst bei schwierigen Merkmalen helfen können!
Die Soziodemographie beschreibt die Bevölkerungsmerkmale auf Personenebene. Mit diesen Daten lässt sich die nahezu perfekte Zielgruppenselektion erreichen.
Zu den häufigsten von uns abgefragten soziodemographischen Daten gehören zum Beispiel:
Landkreis
(Gemeindeverband nach deutschem Kommunalrecht, der sein Gebiet nach den Grundsätzen der kommunalen Selbstverwaltung verwaltet)
Bundesland
-
-
-
-
-
- Deutschland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-AnhaltSchleswig-Holstein, Thüringen
-
-
-
-
Kreisgemeindeschlüssel
Die ersten fünf Stellen des amtlichen Gemeindeschlüssels ("AGS") werden auch Kreisgemeindeschlüssel oder Kreisschlüssel genannt. Ein Beispiel:
Bad Schwalbach hat den amtlichen Gemeindeschlüssel 06 4 39 002.
-
-
-
-
-
- 06 steht für das Bundesland Hessen
- 4 steht für den Regierungsbezirk Darmstadt
- 39 steht für den Rheingau-Taunus-Kreis
- 002 steht für die Stadt Bad Schwalbach
-
-
-
-
Früher nannte man das auch die "amtliche Gemeindekennzahl" (kurz "GKZ"), Gemeindekennziffer oder Gemeindeschlüsselzahl. Man verwendet den Kreisgemeindeschlüssel zur Abgrenzung eines Gebietes.
Nielsen-Gebiet
Das Unternehmen "ACNielsen" hat Deutschland für Marktforschungs- und Werbezwecke in folgende Regionen eingeteilt:
-
-
-
-
-
- Nielsen I: Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
- Nielsen II: Nordrhein-Westfalen
- Nielsen IIIa: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
- Nielsen IIIb: Baden-Württemberg
- Nielsen IV: Bayern
- Nielsen Va: Berlin West
- Nielsen Vb: Berlin Ost
- Nielsen VI: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt
- Nielsen VII: Sachsen, Thüringen
-
-
-
-
Der Sinn dieser Einteilung liegt in der Aufschlüsselung der unterschiedlichen Konsumverhalten der Verbraucher sowie einiger anderer volkswirtschaftlichen Phänomene. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die durchschnittliche Kaufkraft gelegt, die in den verschiedenen Regionen stark variieren kann, weswegen sich auch die Märkte der verschiedenen Nielsengebiete oft stark unterscheiden.